Die wichtigsten Elemente einer Brandingstrategie

Logo, Design oder Sprache: Welche Bestandteile eines Markenbilds sind essenziell? Und wieso sollten genau diese einzigartig und unverwechselbar sein?

Mit Bran­ding wird einer Marke Persön­lich­keit und Ausdruck verlie­hen. Im besten Fall hält man die Verwen­dung der einzel­nen Marken­be­stand­teile von Anfang an fest, sodass auch externe Dienst­leis­ter sie sicher und richtig einset­zen. Je klarer ein Brand Design defi­niert ist, umso einfa­cher und ziel­ge­rich­te­ter wird es auch umge­setzt.

Die fünf wich­tigs­ten Bran­ding­ele­mente sind:

Logo

Das Bild oder Symbol, anhand derer Menschen deine Marke auf den ersten Blick iden­ti­fi­zie­ren, auch wenn der Marken­name nicht zu sehen ist. Es ist mass­geb­lich, vor der Logo­ge­stal­tung einen Blick auf den Markt zu werfen und bitte nicht auf Logo­ge­nera­to­ren zurück­grei­fen, sondern auf ausge­bil­dete Brand Desi­gner.

Schrift

Die genutzte Typo­gra­fie sagt viel über eine Marke aus und kann je nach Schrift­art u a. einen konser­va­ti­ven, verspiel­ten oder moder­nen Eindruck vermit­teln. Wie auch immer deine Marke wirken soll, Brand Desi­gner setzen genau fest, welche Schrift für Head­lines und Fliess­texte wie verwen­det werden sollen.

Farbwelt

Die Kompo­si­tion des Farb­kli­mas einer Marke ist zentra­ler Bestand­teil des Bran­ding Prozes­ses. An ihr orien­tiert sich der gesamte Look & Feel, denn Betrach­tende schlies­sen von Farben auf bestimmte Marken­ei­gen­schaf­ten.

Bildsprache

Zu diesem Punkt wird mindes­tens ein Mood­board erstellt, das die Stim­mung, Farb­ge­bung und Emotio­nen darstellt, die deine Marke reprä­sen­tiert. Sollen viele Menschen gezeigt werden? Wie stellt man die tech­ni­sche Exper­tise deiner Brand dar? Ob Fotos, Anima­tio­nen oder Icons – fest­ge­legte Richt­li­nien legen fest, welche Bilder zu deiner Brand passen.

Sprache & Claims

Der Claim ist der in Worte gefasste Ausdruck deines Marken­ver­spre­chens. Von «Ich liebe es» bis hin zu «Das Auto.» – auch ein kurzer Claim bleibt Kunden in Erin­ne­rung. Genauso wichtig ist die Frage, wie du kommu­ni­zie­ren willst: Duzen oder Siezen, Hoch- oder Schwy­zer­dütsch, Angli­zis­men nutzen oder nicht – eine Sprach­re­ge­lung verleiht einer Brand Charak­ter.

Du merkst, es gibt viele Punkte, die man beim Bran­ding beach­ten sollte, um eine authen­ti­sche Marke zu erschaf­fen. Gern stehen wir dir dabei zur Seite.